Agenda 2030 wird Agenda Zukunft
2021 war die Wahl und wir haben alle möglichen Ideen gesammelt, damit wir gut vorbereitet eine Zukunft für Euch KrenglbacherInnen schaffen können, wie Ihr sie euch wünscht. Wir nannten das Konzept AGENDA 2030, es wurde dann der Name AGENDA ZUKUNFT als offizieller Nachfolger von AGENDA 21 gewählt.
Jetzt haben wir 2023 und die Gemeinde startet in den Agenda Zukunft Prozess.
Wir sind dabei und wir hoffen, einige von Euch auch!
Die Agenda 2030 haben wir seit Beginn der Zusammenarbeit im Kreise unserer Listenteilnehmer. Es ist ein strategischer Ansatz der zwei Kernelemente erfüllt:
- Machbarkeit
- Nachhaltigkeit
Diese Dinge können wir nicht alleine Umsetzen, wir sind aber guter Dinge, dass die anderen wahlwerbenden Fraktionen sich ebenfalls zu den Themen bekennen, ihre Publikationen lassen ja darauf schließen.
In den letzten Wochen haben wir etliches ausgearbeitet, die Einzelartikel unten sind ein etwas tieferer Einblick als unser 8-Seiter, bei weitem aber noch nicht umfassend. Für Fragen, meldet euch bitte per Mail – zukunft@oevp-krenglbach.at
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Digitalisierung – Agenda 2030
Digitalisierung ist nichts anderes als Umwandlung. Jeder der seine Schallplatten und VHS-Kassetten umwandelt, um sie zu sichern oder auf neueren Geräten abspielen zu können, nimmt an der Digitalisierung teil. In der Arbeitswelt bedeutet [...]
Gemeindekooperationen – Agenda 2030
Warum überhaupt Kooperationen? Die Antwort darauf sind natürlich die Kosten. Gemeinsam genutzte Ressourcen erlauben es, diese auch gemeinsam zu finanzieren, was für die einzelnen Beteiligten den Aufwand reduziert. Wir haben viele nötige Ausgaben [...]
Infrastruktur und Wohnen – Agenda 2030
Bei diesem Thema gibt es zwei Kernthemen, die Bedarf haben deutlich verbessert zu werden. Diese sind die Verkehrswege und der öffentliche Verkehr und die Wohnsituation. Krenglbach wächst nicht ohne Grund. Viele junge Menschen [...]
Bürgerservice – Agenda 2030
Unter Bürgerservice verstehen wir den Kontakt zwischen Gemeinde und Gemeindebürgern. Dieser kann online (Gemeindehomepage) oder offline (persönlich) stattfinden. Wir - die ÖVP Krenglbach - sehen in beiden Sparten Verbesserungsbedarf. Vor allem die Homepage [...]
Bildung – Agenda 2030
Bildung für jedes Kind - von Anfang an Uns von der ÖVP ist es besonders wichtig, beim Thema Bildung bereits bei den jüngsten Gemeindemitgliedern zu beginnen. Jedes Kind in Krenglbach sollte einen Platz [...]
Gesundheit und Soziales – Agenda 2030
Als Gemeinde können wir viele Themen in der Gesundheits- und Sozialpolitik leider nur am Rande beeinflussen. Betreubares Wohnen und Jugendzentrum sind direkte Agenden der Gemeinde und müssen wir, wie den Arzt im Ort [...]
Umwelt und Natur – Agenda 2030
Als Stadtrandgemeinde mit hohem Siedlungsdruck ist es uns ein besonderes Anliegen, die natürlichen Ressourcen die unsere kleine Gemeinde zu bieten hat, mit Augenmaß zu nutzen und zu erhalten. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung steht die [...]
Wirtschaft und Arbeit – Agenda 2030
Betriebsansiedelungen & -baugründe Das Thema Nummer eins, wenn es um die Wirtschaft geht sind natürlich Betriebe die in den Ort sollen. Leere Geschäftslokale, nicht realisierte Betriebsbaugründe und last, but not least natürlich das Thema [...]
Freizeit und Kultur – Agenda 2030
Die großen Vereine im Ort arbeiten sehr gut und die Strukturen sind natürlich nach den Anforderungen gewachsen. Als Gemeinde haben wir die Aufgabe, die Rahmenbedingungen für die Organisationen zu schaffen und zu bewahren. [...]
Thema Verkehr – Agenda 2030
Verkehrsbelastung und -sicherheit in Krenglbach Der Straßenverkehr in und um Krenglbach ist teilweise enorm belastend und leider auch gefährlich. Die Unfallzahlen auf der B137, die zwar nur an die Gemeinde angrenzt, die [...]
Krenglbach 2030
Zukunft ist nichts was geschieht, Zukunft wird gemacht. Wir gestalten unsere Zukunft selbst. Mit Krenglbach 2030 wollen wir heute überlegen, wie 2030 in unserer Gemeinde aussehen soll.