Unterwegs mit dem gelben Sessel
Wenn wir mit dem gelben Sessel unterwegs sind, spricht Krenglbach. Eure Worte, eure Meinung offen und geradeheraus. Kommunalpolitik muss für die Bürger sein – daher kommen wir zu EUCH.

Gerald Walter interviewt von Thomas Zaunmayr – ohne gelben Sessel 😉
Der Word-Rap
Das Interview
Gabriele Fenninger am Nadernberg
Gabriele Fenninger ist eine beeindruckende Frau, die sich in ihrem Leben zahlreichen Herausforderungen gestellt hat. Sie ist eine von der wir viel lernen können. Das Interview ist eines der klaren Worte und Wünsche, deren Umsetzung uns allen helfen würden. Insbesondere eine bessere Nahversorgung und das Problem B137 müssen wir angehen.
Konsulent Ing. Alfred Herrmüller bei der Lichtsäule in Krenglbach
Krenglbachs Ortshistoriker und Archivar Konsulent Ing. Alfred Herrmüller erzählt mir von Krenglbach, den ersten Aktivitäten der Initiative und natürlich seiner Arbeit zum Thema Anton Reidinger, dem Schöpfer des Weihnachtsliedes „Es wird schon glei dumpa“.
Links zu den erwähnten Themen:
Margarete Mittermayr in Krenglbach Downtown
Mit Margarete Mittermayr, ihres Zeichens Pädagogin, Kinder- und Schulbuchautorin, Mutter und Großmutter, bin ich mitten in Krenglbach zusammen gesessen. Wir haben über Kinder, das Lesen und Möglichkeiten für den Ort gesprochen, wie man vielleicht ein wenig mehr Menschen zum Lesen bringt. Ein Literaturfrühstück und Bücher-Sharing seien hier genannt.
Ideen wie Margarete sie hier im Video nennt, könnt ihr alle einbringen – nutzt dazu unser >> Formular hier!
Pater Samuel Balkono vor der Pfarrkirche Krenglbach
Pater Samuel und Regina Heitzinger haben mich vor der Pfarrkirche Krenglbach empfangen. Wir haben über Krenglbach und natürlich über das Gesundheitsprojekt „Mary Queen of Love“ in Ghana“, dass die beiden in Ghana leiten gesprochen. Pater Samuel hat uns auch erzählt, warum er Krenglbach leider bald verlassen muss.
Hier Links zu den Inhalten:
- Projekt Mary Queen of Love in Ghana auf Facebook
- Webseite Projekt Mary Queen of Love (noch in Arbeit – die Krenglbach.info Crew unterstützt das Projekt demnächst mit Design & Hosting)
- Artikel zum Projekt und zum Dreh auf Krenglbach.info
Diplompädagogin Elisabeth Aichinger am Wundersberg
Elisabeth Aichinger hat mich am Wundersberg empfangen und über Kinder, die Schule, den Kindergarten und die Situation dazu in Krenglbach gesprochen. Aus aktuellem Anlass haben wir natürlich auch die Themen Corona und Homeschooling angeschnitten.
Krenglbach und seine PädagogInnen bekommen ein großes Lob!
DDr. Andreas Artmann im Zoo Schmiding
Krenglbach 2030
Zukunft ist nichts was geschieht, Zukunft wird gemacht. Wir gestalten unsere Zukunft selbst. Mit Krenglbach 2030 wollen wir heute überlegen, wie 2030 in unserer Gemeinde aussehen soll.